Schmelzpunkte & Ranzigkeit von Fetten
ZUM DAHINSCHMELZEN
Auch die leidenschaftlichsten Salbenmischer vergessen ab und zu die unterschiedlichen Schmelzpunkte der Öle und Wachse.
Im folgenden eine Übersicht der Schmelzpunkte der üblichen Basisfette, die zwar an sich eine eigene Wirkung haben, aber sich ideal als Grundlage für Salben, Deos, Shampoos und Körperpflege eignen.
Wenn du dich mit Naturkosmetik angefreundet hast und nun selbst einiges herstellen möchtest, solltest du dir eine kleine “Rezeptur” anlegen. Mit den untenstehenden Fetten kann man die meisten Rezepturen herstellen und wenn du auf Wasser verzichtest, halten deine Produkte sehr lange.
Schmelzpunkte
Candelillawachs
Schmelzpunkt: 68°C bis 72 °C
Komedogenität: 0
Verwendung: trockene Haut, rückfettend, feuchtigskeitsspendend,
Rezepturen: Rezepturen für Körper, Gesicht und Lippen.
Carnaubawachs
Schmelzpunkt: 82 °C
Komedogenität: 0-1
Verwendung:
Rezepturen: in div. Rezepturen als Konsistenzgeber. Achtung, wird sehr schnell wieder hart. Am besten gemeinsam mit anderem, stabilen Öl in Gefäß einwiegen und schmelzen.
Sojawachs
Schmelzpunkt: 50°C bis 52°C
Komedogenität: 4
Verwendung: schnell einziehend, für alle Hauttypen geeignet. Achtung, wg. der hohen Komedogenität bei Haut, die zu Unreinheiten neigt.
Rezepturen: Rezepturen für Körper
und Hände
Natriumstearinsäure
Schmelzpunkt: 65°C bis 69°C
Komedogenität: 3
Verwendung: Konsistenzgeber
Rezepturen: Rezepturen für Körper und Hände
Kokosöl
Schmelzpunkt: 23 bis 26 °C
Komedogenität: 3
Verwendung: reife Haut, Deodorantrezepturen, Haarspitzen
Rezepturen: Deos, Haarspitzen, Körper
Sheabutter
Schmelzpunkt: 28°C bis 32°C
Komedogenität: 0
Verwendung: trockene Haut,
rückfettend, feuchtigskeitsspendend,
Rezepturen: Rezepturen für Körper,
Gesicht und Lippen.
Kakaobutter
Schmelzpunkt: 30°C bis 38°C
Komedogenität: 4
Verwendung: für trockene Haut,
Schwangerschaftsstreifen
(vorbeugend und behandelnd),
sehr reichhaltig und fettig,
feuchtigskeitsspendend.
Rezepturen: Körper und Hände,
z.B. in Handbutter, in
Schwangerschaftslotionen
Bienenwachs
Schmelzpunkt: ca. 62°C
Komedogenität: 1-2
Verwendung: als Salbengrundlage,
entzündungshemmend.
Rezepturen: Rezepturen für Körper,
Gesicht und Lippen.
Als Konsistenzgeber.
Zu beachten:
Nachdem die Öle geschmolzen sind, immer erst abkühlen lassen bevor feste Stoffe oder flüchtige, ätherische Öle hinzugefügt werden.
Ganz streng muss man die Temperatur vor dem Einarbeiten von Natron im Blick haben. Ist die Mischung heißer als 25 Grad Celsius, fängt das Deo innerhalb der nächsten 48 Std. an zu blubbern! Eine Rezeptur für Deos aus dem Naturkosmetikkurs findest hier.
Übrigens: Wenn eine Mischung ranzig riecht, heißt das, das Fett hat wahrscheinlich oben am Gefäßrand oxidiert. Es ist im Prinzip angetrocknet und müffelt etwas. (Vielleicht erinnerst du dich an den Geruch von Leinöl an alten Schultüren oder Sporthallen?)
Bevor du deine Salbe / Butter / Ölmischung in den Abfall kippst, nimm doch einfach mal ein Tüchlein und wische den Rand ab. Du wirst sehen, der üble Geruch ist verschwunden. Steht das Öl wirklich schon sehr lange “kriecht” der ranzige Geruch natürlich ins Gefäß und somit in die Substanz und wird unbrauchbar. Verlass dich auf deine Nase.
Weitere Infos zu Ölen und deren Komedogenität findest du hier: