Biomulch für den Garten

--> For the English blogpost please scroll down.

"Ich packe gerne natürliche Stoffe auf meinen Garten.
Zu Sammeln gibt es einiges, aber nicht alles ist gut."


Wenn man biologischen Abfall (Laub, Stroh, Mist, Regenwurmkompost) außerhalb des eigenen Geländes findet, weiß man nicht woher es stammt oder wie es zuvor behandelt wurde. 

Nehmen wir einmal an, du besorgst dir Pferdemist als Dünger für deinen Gemüsegarten. Hört sich erst mal nach einer guten Idee an, doch weißt du wie die Pferde gefüttert wurden? Vielleicht gab es Heu zu futtern, das stark mit Herbiziden behandelt wurde. Im Mist befinden sich nun Toxine. Die könnten für deine Pflanzen, die du ja düngen wolltest, sehr schädlich sein. Der Abbau von Giftstoffen in der Natur kann Jahrzehnte dauern.

Oder nehmen wir an, der Dünger stammt von Tieren, die kürzlich mit Entwurmungsmitel behandelt wurden. Der ausgeschiedene "Mist" greift nun deine in der Erde vorhandenen Würmer an. Ein weiteres Beispiel: Sagen wir, du bestellt Lastwagen Ladungen voll Erde aus dem städtischen Kompostierwerk. Du legst großes Vertrauen in unverlässliche Faktoren:

- Vertrauen in deine Mitmenschen: sie werfen den Müll immer in die richtigen Eimer.
- Vertrauen in die städtischen Mitarbeiter, den Abfall akribisch zu untersuchen ( denn sind wir doch ehrlich: ab und zu landet bei uns doch mal ein Teebeutel mit Metallklammer in der Biotonne).
- Vertrauen in den richtigen Kompostierungsprozess.

Wir könnten es hier mit Erde voller Unkrautsamen, Plastikfitzelchen oder Aluminiumresten zu tun haben. Kompost von (den meisten) städtischen Recyclinghöfen zu benutzen, ist meiner Meinung nach genauso sicher wie Wasser aus einem öffentlichen Schwimmbad zu trinken. 

Unser Vermieter holte im Frühling Erde vom Heidelberger Recyclinghof. Er erkundigte sich nach der Schadstofffreiheit und man riet ihm die Erde nur für Blumenbeete zu nutzen und nicht für den Gemüseanbau. Immerhin ehrlich.

Es gibt aber Wege diese Risiken zu verringern oder ganz zu vermeiden. Zum Beispiel haben wir eine Nachbarin, in deren Garten ein riesiger Walnussbaum steht. Die Äste ragen über die Straße und die anliegenden Grundstücke. Im Herbst fallen die Blätter und es dauert nicht lange bis die Straße und die Einfahrt des Nachbarn mit einer goldenen Blätterschicht bedeckt ist.

Auf einem weitem Feld sähe das idyllisch aus. In unserer Nachbarschaft wirkt es unordentlich. Und Ästhetik beiseite: bei Niederschlag bedeuten nasse Blätter eine Rutschgefahr für Radler und Motorräder.

Wer die Welt durch meine Augen sieht, erkennt hier gleich drei tolle Möglichkeiten. 

Erstens, ich kann die Beziehung zu meiner Nachbarschaft ausbauen: die Einfahrt des Nachbars, der gerade sein drittes Baby bekommen hat, vom matschigen Blätterteppich befreien und ein kleines Schwätzchen halten, das pflegt die nachbarschaftlichen Beziehungen. Und zweitens es könnte etwas sein, dass sogar Teenager anbieten könnten, und somit ein paar Euros zu verdienen. Drittens war es für mich DIE Gelegenheit an eine kostenlose, überreiche Quelle an Biomaterial zu kommen, dass nun auf unserem Boden kompostieren darf und neuere Erde bildet.

Ich schnappte mir also Schubkarre und Rechen und befreite die Straße und die Einfahrt des Nachbarn vom herbstlichen Teppich. Der Nachbar freute sich, die Straße war wieder ordentlich befahrbar und ich hatte in wenigen Minuten mehrere Ladungen Blätter gesammelt.

Was tat ich damit? Ich kippte die Ladung in den Hühnerstall! Als zusätzlichen Einstreu für unsere Tiefenstreumethode. (Link folgt.) 

"Ich habe aber keine Hühner" - Die Blätter können auch einfach nur kompostiert werden oder als Mulch auf dem Boden, z.B. um Bäume herum, an Hecken oder im Gebüsch verteilt werden.

Dadurch sorgt man für gesunde Erde für viele Generationen von Mikroorganismen: die Tierchen, die die Blätter fressen und zersetzen, diejenigen, die die Bakterien auf den Blättern verspeisen, dann Organismen, die deren Ausscheidungen und letztendlich auch gestorbene Mikroorganismen fressen.

Die Nährstoffe aus den Blättern des Walnussbaums werden somit herunter gebrochen und letztendlich meinen Pflanzen verfügbar gemacht. Für den einen Herbstmatsch - für den alternativ und nachhaltig denkenden Stadtfarmer eine wahre Freude.  

Was halten die lieben Leser von dieser Methode? Gibt es noch andere Ideen zum Aufbau der Gartenerde?


The urban "Stadtfarmer's"s original post below.

One thing I like to do is to add organic material to my property.  This is a great thing to do for many reasons, and there are many things you can do that count as adding organic material, as well as some things that you probably shouldn't do.

For example, some people will caution you not to import anything from off-site.  This is good advice, because you really have no idea about some of the source material, where it came from or how it was handled.  Let's say for example that you import horse manure as a fertilizer.

On the surface, this seems like a good idea, but do you know what the horses were fed?  If they were fed hay which had been heavily treated with herbicide, the manure now carries toxins which are harmful to plants, perhaps even the plants you are trying to fertilize.  I've heard anecdotal evidence that residual effects can last decades.

Or say that this same horse manure came from horses which had recently received de-worming medication.  Now you're harming your local worm population, which can equally affect the native worm in your local soil as well as worms in a worm composting operation.

Another example, say you order a truckload of soil from your municipal composting facility.  This is putting a lot of trust in a multitude of unreliable factors: trusting your neighbors to throw only the appropriate waste material into the correct bin, trusting the municipal workers to sort out what doesn't belong (because invariably, SOMEONE will do it wrong, perhaps even intentionally), and trusting that the composted material is processed correctly.  You could be looking at soil full of weed seeds, bits of plastic, or worse.  Taking compost from a municipal facility is about as safe and smart as drinking from a municipal swimming pool.

That said, sometimes there are ways to mitigate risk or avoid it altogether.  

For example, we have a neighbor who has a large walnut tree growing in the corner of her front yard. Part of the tree hangs over the street, and part of it hangs over the driveway of another neighbor.During the fall, the leaves begin to drop, and it doesn't take long before the leaves are carpeting the street and the neighbor's driveway with a blanket of gold, orange and brown.

In an open field, this would look lovely, but in a neighborhood such as mine, some feel that it looks very untidy. Aesthetics aside, in the event of rain, wet leaves also present a safety hazard to passing cyclists (and motorists too).  

If you're able to view the world through eyes like mine, you'll see several opportunities here. 

For starters, I have the opportunity to build social capital with my neighbors and community. (For the more enterprising types, there is also the opportunity to earn some money, especially true for teenagers or younger children.)  It was also an opportunity for me to gather a free, abundant source of organic material and put it to work on my property.

I gathered my wheelbarrow and a rake, and within minutes, the street ant the neighbor's driveway were relieved of their leafy covering.  (In retrospect, I probably should have asked the neighbor if it was alright that I took the leaves off of his property, but in checking with him afterward, confirmed my suspicions that it was no problem, and that he even appreciated (though he hadn't noticed or realized) what I had done for him.)

I also raked up the street-fallen leaves. Altogether, it took me about 3 minutes of work to beautify my neighborhood, and I got several wheelbarrow loads of leaves.

So what did I do with them?  I dumped them into the chicken enclosure, as an additional layer for the Deep Litter Method.  A blog post about this method is coming soon.

"But what if I don't have chickens?" I can hear some of you saying.

The leaves could also have been composted, or just dumped anywhere.  They are a food source for several soil organisms, and by taking the leaves from a place where they were spread out all over the place and (not on top of soil) and concentrating them onto a smaller area of my garden, I have provided soil health for generations of soil organisms and microorganisms: The ones that eat the leaves, and the ones that eat the bacteria on the leaves, the ones that eat their manure, and the ones that eat their corpses, recycling nutrients through several trophic levels until it becomes the soil itself, and the nutrients are made available to plants--MY plants.