ÖLE, WIRKUNG & KOMEDOGENITÄT

welche öle sind komedogen komedogenität öle

Komedogenität ist der Grad der Verhärtung der Poren, den eine Substanz auf der Haut verursacht. Manche Öle dringen nicht direkt in die Haut ein. Stattdessen verbinden sie sich mit dem körpereigenem Keratin und es kommt zu Verhärtungen. Das hat zur Folge, dass alte Hautzellen nicht schnell genug abgestoßen werden: Pickel und Mitesser (Komedone) entstehen. Eine Substanz mit großer Komedogenität kann also zu Verstopfung der Poren führen. Gemessen wird in einer Skala von 0-5.

Grad 0 = NICHT komedogen sind wenige Öle, wie z.B. Arganöl, Hanföl und Sheabutter.

Grad 5 = SEHR komedogen sind unter den gängigen natürlichen Pflegeölen Kakaobutter und Weizenkeimöl.

Welche Haut verträgt welches Öl

Wer Öle mit hohem Komedogenitätsgrad im Gesicht oder auf dem Rücken aufträgt, sollte damit rechnen, dass die Talgdrüsen verstopfen können. Das kann zu Unreinheiten führen. Aber es kommt auf die zu pflegenden Bereiche an: Da die Haut unter den Augen wenig Fettgewebe aufweist, kann das reichhaltige Weizenkeimöl prima in eine Augencreme eingearbeitet werden. Auf dem restlichen Körper, z.B. Bauch, Beine, Hände ist ebenfalls nicht mit Komedonen zu rechnen. Weizenkeimöl, Kakaobutter, Erdnussöl, Kokosfett usw. kann hier bedenkenlos eingesetzt werden.

Die meisten Öle sind leicht bis mittelschwach komedogen. Das bedeutet aber nicht, dass man sofort Unreinheiten bekommt. Diese Öle sind ganz besonders für trockene bis normale Haut geeignet. Auch reagiert jede Haut unterschiedlich auf jedes Öl. Letztendlich muss jeder für sich selbst probieren, was gut vertragen wird

Arganöl, Hanföl und Hagebutte-/ Wildrosenöl sind DIE Öle für unreine Haut. Zum Einen als Basisöle, die die Poren nicht verstopfen (Argan) aber auch als wirksame Öle, die entzündungshemmend, antimikrobiell und regenerierend wirken (Hanföl, Hagebuttenkernöl, Himbeersamenöl).

Screenshot 2018-12-13 at 21.42.19.png

Vorgehensweise zur Erstellung einer eigenen Gesichtsrezeptur

Die Bedürfnisse sind so wie die Menschen selbst: grundlegend unterschiedlich und individuell. Zu glauben, dass eine Firma mit einer Wundersalbe die ganze Menschheit bedienen kann, ist ein Witz. Für eine gute Basis eignet sich z.B. Sheabutter. Nachdem sie geschmolzen wurde und auf Körpertemperatur abgekühlt ist, kannst du dein individuelles Pflegeöl hinzugeben.

Kinderhaut: Mandel, Aprikosen, Ringelblütenöl
Reife, trockene Haut: Sanddorn, Wildrosenöl, Argan, Weizenkeim (Achtung, K4)
Mischhaut: Hanföl, Himbeersamenöl, Hagebuttenöl, Jojobaöl
Reife, unreine Haut: Hanföl, Kamillenöl

Naturkosmetik Gesichtscreme selber herstellen

Auszugsöle

Wer gerne ein individuelles Öl aus der Natur ansetzen möchte, sollte ein Trägeröl wählen, dass zum Hauttyp passt, siehe Liste unten. Die Öle sollten stabil und möglichst geruchsneutral sein.

Standardherstelleung:
Kräuter und / oder Blüten pulverisieren, etwas mit Vodka befeuchten und anschließend mit dem Trägeröl übergießen. 4 Wochen warten, filtrieren und schon gibt es ein wertvoll angereichertes Naturöl, dass bei Wunden, stumpfen Verletzungen, Sonnenbrand usw. eingesetzt werden kann.

Siehe zum Beispiel diese Rezepturen zu Johanniskrautöl, auch Rotöl genannt.

 

KLEINES ÖL LEXIKON

 

So wirken folgende Öle auf der Haut. Einige kannst du übrigens im Biomarkt erwerben.
Kaltgepresste oder unraffinierte Öle sollten es sein.
Die heilsame Wirkung der Fettsäuren geht bei Hitze leider verloren.

 GUTES TRÄGERÖL

HANFÖL (K 0)
JOJOBAÖL (K 1)
MANDELÖL (K 2)
OLIVENÖL (K 2-3)
APRIKOSENKERN (K 2)
MORINGAÖL (K1)
SOJAÖL (K 3)
KOKOSÖL (K 3)
TRAUBENKERNÖL (K1)
BABASSUÖL (K1)
ERDNUSSÖL (K 2)
SESAMÖL kaltgepresst (K 3)
SESAMÖL RAFFINIERT (K1)
LEINSAMENÖL (K5)
BAUMWOLLSAMENÖL (K 3)
MAISÖL (K 3)
FÄRBERDISTELÖL (K 1)

 

LEICHT & WIRKSAM (Zieht schnell ein)

ARGANÖL (K 0)
HIMBEERSAMENÖL (K 1)
SOJAÖL (K 3)
HANFÖL (K 0)

 

PFLEGEND & REICHHALTIG

SONNENBLUMENÖL (K 0-2)
SHEA BUTTER (K 0)
HAGEBUTTENÖL / WILDROSENÖL (K 1)
WEIZENKEIMÖL (K 4-5)
KAKAO BUTTER (K 4)
DISTELÖL (K1)

 

MISCHHAUT / AKNEHAUT /
TALKGREGULIEREND

HIMBEERÖL (K1)
ARGANÖL (K 0)
HAGEBUTTENÖL (K 1)
JOJOBAÖL (K 1)
MORINGAÖL (K1)
AVOCADOÖL (K 2)
HANFÖL (K 0)
JOJOBAÖL (K 1)
MANDELÖL (K 2)
RIZINUSÖL (K1)
NACHTKERZENÖL (K2)
SHEA (K0)

 

HAARPFLEGE
JOJOBAÖL (K 1)
ARGANÖL (K 0)

 

LIPPEN

MORINGA
SHEA (K 0)
BIENENWACHS (K 0-1)

 

REGENERIEREND / REIFE HAUT

ARGANÖL (K 0)
HIMBEERÖL (K1)
HAGEBUTTENÖL (K 1)
JOJOBAÖL (K 1)
KOKOSÖL (K 3)
ÄÖ WEIHRAUCH
OLIVENÖL (K 2-3)
SANDDORNÖL (K1)
DISTELÖL (K1)

 

NARBEN REDUZIEREND

HAGEBUTTENÖL (K 1)
APRIKOSENKERNÖL (K2)

 

GEGEN SCHWANGERSCHAFTSSTREIFEN

ARGANÖL (K 0)
KAKAO BUTTER (K 4)
OLIVENÖL (K 2-3)
RIZINUSÖL

 

SANFT (IDEAL FÜR KINDER UND BABYS)

APRIKOSENKERN (K 2)
MANDELÖL (K 2)
DISTELÖL (K1)

 

BERUHIGEND & SCHÜTZEND, bei EKZEMEN

APRIKOSENKERNÖL (K2)
SONNENBLUMENÖL (0-2)
HIMBEERSAMENÖL (K1)
NACHTKERZENÖL (K3)
WEIZENKEIMÖL (K4)


FEUCHTIGKEITSSPENDEND

ARGANÖL  (K 0)
MORINGAÖL
OLIVENÖL (K 2-3)
SONNENBLUMENÖL (K 0-2)
SHEABUTTER (K 0)
KAKAO BUTTER (K 4)


ENTZÜNDUNGSHEMMEND

BIENENWACHS (K 0-1)
HIMBEERSAMENÖL (K 1)

Mithilfe dieser Liste solltest du in der Lage sein, dein eigenes Gesichtsöl zu mischen oder einfach eine Sheabutter anzureichern, siehe diese Rezeptur.