Yonisteaming erklärt: Wirkung, Herkunft & Anleitung für dein Intimritual

Eine Frau sitzt entspannt in einem ruhigen Raum und genießt ein Yoni Steaming Ritual. Das Bild vermittelt Ruhe, Selbstliebe und weibliche Kraft.

Eine liebevolle Umarmung für Deine Weiblichkeit. 

Gastbeitrag von Marina Mangold

Yonisteaming.. das Wort ist in vieler Munde und ich habe das Gefühl es ist ein richtiger Hype um dieses Ritual. Doch was ist ein Yonisteaming überhaupt? Wo kommt es her und ist es wirklich so neu wie viele denken?

Yonisteamin ist ein Intimdampfbad, welches zu den verschiedensten Bedürfnissen für uns Frauen eine wundervolle Unterstützung ist. Viele Frauen kennen das klassische Sitzbad, zum Ende der Schwangerschaft oder im Wochenbett, doch ein Yonisteaming kann mehr als nur ein Sitzbad zur Geburtsvorbereitung sein.

Das Wort Yoni kommt aus dem Sanskrit (योनि yoni, wörtl.: Ursprung) und umfasst den kompletten Schoßraum der Frau.

Vorbereitung für das Yoni Steaming Ritual – Schüssel, Kräuter, Handtuch und Decke

Dieses Ritual hat eine jahrhundertalte Tradition und stammt aus Kulturen wie Ägypten oder den Mayas. In diesen Kulturen ist das Intimdampfbad ein essentielles Ritual für die weibliche Gesundheit.

Heute tauchen wir mit sehr viel Selbstliebe in dieses Ritual ein. Wir ehren unsere Weiblichkeit, nutzen die verschiedensten Kräuter um unseren Schoßraum bestmöglich zu nähren und tauchen ein in diesen stillen Raum unserer weiblichen Urkraft.

Durch den warmen Dampf und die Wirkung der Kräuter, wird die Durchblutung und der Lymphfluss angeregt, was sich positiv auf unser Immunsystem auswirkt und die Ausscheidung von Giftstoffen fördert.

 

Ein Yonisteaming kann Dir in vielen Bereichen helfen, wieder in die Balance zu kommen wie zB.

  • Menstruationsbeschwerden zu lindern

  • Zyklusunregelmäßigkeiten

  • Zu starker oder zu schwache Blutung

  • PMS Beschwerden

  • Endometriose

  • Den Hormonhaushalt auszugleichen

  • Um die Fruchtbarkeit zu erhöhen

  • Bei Zystem/ Myomen

  • Emotionale Blockaden zu lösen

  • Für eine leichte Geburt zur Geburtsvorbereitung ab der 37. Schwangerschaftswoche

  • Im Wochenbett, um Deinen Schoßraum bestmöglich zu regenerieren

Was erwartet mich bei einem Yonisteaming Ritual und was brauche ich?

Als Erstes: Nimm Dir Zeit. Ein Yonisteaming Ritual ist nichts, was man mal eben nebenbei macht, weil man noch 15 Minuten Zeit hat.


Für dein Ritual benötigst Du folgende Dinge:

• eine Schale

• Heißes Wasser

• Kräuter Deiner Wahl (siehe unten eine Liste von Kräutern, die wir empfehlen)

• Ein Kissen, einen Hocker oder ein Yoga-Polster

• Eine Decke

• Ein kleines Handtuch

• Dein Notivbuch oder Journal

 

Safe
Space.


Bevor Du Dir Dein Yonisteaming zubereitest und tiefer in Dein Ritual eintauchst, lade ich Dich ein, Dir Deinen Safe Space zu kreieren. Suche Dir einen ruhigen Raum und zünde Dir Kerzen und / oder Räucherstäbchen an. Vielleicht möchtest Du Dir ein passendes ätherisches Öl mitbringen. Hör hier auf Dein Herz und gestallte Dir Deinen Raum nach Deinen aktuellen Bedürfnissen.

Nutze für dein komplettes Ritual gerne meine Playlist.

Eine Frau sitzt entspannt über einer Schüssel mit Kräuterdampf, eingehüllt in eine Decke, und genießt das Yoni Steaming Ritual.

Halte kurz inne, lege Deine Hände auf Deinen Schoßraum und verbinde Dich mit Deinem Atem. Frage Dich, warum Du heute in dieses heilsame Ritual eintauchen magst. Vielleicht hast Du Fragen, tiefsitzende Emotionen die gelöst werden wollen oder um Deine Weiblichkeit zu ehren?

 

Deine
Yoni-Kräuter
Auswahl.

Für Deine individuelle Mischung, wähle die Kräuter aus, welche Du in Deinem Yonisteaming verwenden möchtest. Jedes Kraut hat andere Eigenschaften und sind für die verschiedensten Bedürfnisse geeignet. Es gibt eine sehr große Auswahl an passenden Kräutern, die beliebtesten Kräuter für ein Steaming sind zB

  • Frauenmantel

  • Löwenzahn

  • Rose

  • Kamille

  • Lavendel.


Stelle bei der Kräuterauswahl sicher, dass sie von hoher Qualität und frei von Verunreinigung sind. Bist Du Dir unsicher bei der Kräuterauswahl, lass Dich gerne ganz individuell beraten.

 

Handtuchnest:
Nimm Dein Handtuch und lege es der Länge nach vor Dich. Falte das Handtuch nun zu einem Dreieck und wickle nun das Handtuch zu einer Rolle. Lege es nun wie ein Nest um Deine Schüssel.

Das Dammpfbad:
Lege deine Kräuter in deine Müslischüssel und bedanke Dich schon jetzt bei Mutter Erde, für die Kräuter, welche Dir heute bestmöglich dienen. Gieße dann dein heißes Wasser über die Kräuter.

Steaming:
Bevor Du Dich über den Dampf setzt, prüfe die Temperatur. Ist der Dampf zu heiß, warte noch kurz. Der Dampf sollte angenehm warm sein und dich leicht umhüllen.

Verbinde Dich
mit deiner
inneren Stimme

Verbinde Dich mit deiner inneren Stimme und achte darauf, was sie Dir sagt.
Ist der Dampf zu heiß, hast Du schmerzen oder fühlst Dich unwohl? Dann beende die Praxis sofort.!

 

Setze Dich nun ohne Unterwäsche über deine Schüssel. Nimm Deine Decke und hülle Dich ein, sodass kein Dampf entweicht. Schließe sanft Deine Augen und lass Deinen Atem in Deinen Schoßraum fließen. Nimm den Duft der Kräuter wahr und spüre, wie der Dampf über Deine Yoni in Deinen Körper aufsteigt. Stell Dir vor, wie Deine Gebärmutter gereinigt und geheilt wird. Fühle Dich ganz frei und lass all Deinen Emotionen freien Lauf. Wenn Dir tränen kommen, lass sie kommen, wenn dir Bilder kommen, nimm sie wahr, aber bewerte sie nicht und wenn Töne kommen, lasse sie zu.

Verweile hier für ca 10-15 Minuten.

 

Nach dem Steaming:

Bewege dich ganz langsam in sanften Bewegungen und stelle Deine Schüssel zur Seite.

Du bist nun ganz mit deiner Weiblichkeit verbunden und entscheide nun ganz intuitiv, nach was Dir ist. Nimm Dein Journal und schreibe auf, wie deine Erfahrungen waren, was du gefühlt hast. Nimm Dir Zeit und vertraue deinem Körper, was er braucht. Gönn dir diesen Raum der Verbindung und schenk dir einen liebevolle Umarmung, eine Dusche und lass die Pflanzenenergie wirken.

 

Gib die Kräuter an die Erde zurück:

Als Zeichen der Dankbarkeit und um den Kreislauf wieder zu schließen, gib die Kräuter zurück an Mutter Erde.

 

In diesem zarten Ritual der Selbstliebe manifestiert sich eine tiefe Verbindung, die Dich ermutigt, im Einklang mit Deiner inneren Göttin zu leben.

 

Wann solltest Du kein Yonisteaming machen?

-während deiner Periode

-während der Schwangerschaft

- direkt nach deinem Eisprung, wenn Du versuchst schwanger zu werden

-Wenn Du mit der Spirale verhütest (die Hitze des Dampfes kann die Form und die Position der Spirale verändern)

 

Wie oft kannst Du steamen?

• An drei Tagen hinter einander VOR der Monatsblutung

• An drei aufeinanderfolgenden Tagen NACH der Monatsblutung

• + 1x/Woche


Danke für diesen Beitrag, liebe Marina. Folge Marina mit vielen Tipps für Kräutermischungen, Regie für Frauen und vor allem auch Kinderwunsch und Schwangerschaftsbegleitung.

Marinas Webseite und Kontakt:

Wer selbst so eine Mischung mit Marina herstellen möchte, ist herzlich eingeladen zu unserem Healing Garden Retreat Tag für Frauen

17.5.



JulesKommentieren